

Krippenfreunde Kärnten
im Verband der Krippenfreunde Österreichs
Krippenfreunde Villach
Januar 2024
Februar 2024

Krippenfreunde Villach
​
Jahreshauptversammlung
​
9. Feber 2024 , 18 Uhr
Pfarrsaal der Kirche zur
"Heiligsten Dreifaltigkeit"
Villach - Völkendorf
Krippenfreunde Klagenfurt

Jahreshauptversammlung
​
25. Februar 2024 , 18 Uhr
Gasthof Krall
Ehrentalerstraße
Klagenfurt
März 2024
April 2024
17. Landeskrippentag
Samstag, 20. April 2024 in Deutsch Griffen
wir feiern bei diesem Landeskrippentag unser
35 jähriges Jubiläum

Mai 2024
Juni 2024

Die 26. Generalversammlung des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs
findet am Samstag, den
01. Juni 2024, Beginn 14 Uhr
im Landgasthof Ledererwirt - Feld 2,
in 4682 Geboltskirchen statt.
Juli 2024
Landesverband der Krippenfreunde Kärntens

Samstag, 6. Juli 2024
Beginn 14 Uhr
Sommerfest
( organisiert von den Krippenfreunden Villach )
Genottehöhe
Villach

August 2024
September 2024
Oktober 2024
November 2024

Brauchtumsmesse Klagenfurt
15. - 17. November, Öffnungszeiten vom 09 - 18 Uhr
_gif.gif)
Krippenausstellung im Druck-& Kopierzentrum des bischöfl. Seelsorgeamts in der Tarvieser Straße 30, in Klagenfurt
26. - 29. November, Öffnungszeiten jeweils von 09 - 17 Uhr

Krippenausstellung im Kultursaal Deutsch Griffen
30.11. - 01.12. Krippenausstellung im Kultursaal
Krippensegnung am 01.12., Beginn 14 Uhr

Krippenausstellung in der Krippenbauschule Feldkirchen, Bahnhofstr. 7
30.11. - 23.12.2024
Dezember 2024
_gif.gif)
Krippenausstellung in der Pfarre St. Nikolai in Villach
05. - 15. 12. , Montag - Donnerstag von 14 - 19 Uhr
Freitag, Samstag und Sonntag von 10 - 19 Uhr

Krippenausstellung im Europahaus
06. - 08.12, Öffnungszeiten vom 10 - 18 Uhr

5. Kärntner Landeskrippenausstellung
anlässlich 20 Jahre Krippenfreunde St. Andrä
07. - 08.12.
14. - 15. 12.
20. - 22.12.
Krippenausstellung in den Pfarrsälen und Arkaden der
Domkirche in St. Andrä im Lavanttal
Öffnungszeiten jeweils von 14 - 19 Uhr
Vorschau 2025

18. Landeskrippentag der Krippenfreunde Kärnten
im Verband der Krippenfreunde Österreichs
Am Samstag, den 01. Februar 2025 findet der 18 Landeskrippentag der Krippenfreunde Kärnten,
in Drobollach am Faaker See, statt. Beginn um 10 Uhr, mit einem Festgottesdienst in der Johanneskirche, welcher von Diözesanbischof Dr. Josef Marketz zelebriert wird.
Musikal. gestaltet wird der Festgottesdienst vom MGV Landskron
Aktivitäten
Landeskrippentag 2024
Anlässlich des 18. Landeskrippentag feierten die Krippenfreunde Kärnten als jüngstes Mitglied der Krippenfreunde Österreich am Samstag, den 20. April 2024, in deutsch Griffen ihr 35 jähriges Bestandsjubiläum
​​
Wie könnte es anders sein, wurde die Jubiläumsfeier bei den Krippenfreunden in Deutsch Griffen abgehalten. Von hier aus fand auch die Entwicklung und Verbreitung des Landesverbandes auf die einzelnen Bezirke und Orte seinen Weg.
Mit einem Festgottesdienst begann in der Pfarrkirche von Deutsch Griffen die Festfeier.
Zelebriert vom Geistl. Rat Don Robert Jamròz und Geistl. Beirat der Krippenfreunde Kärnten Pfarrer Kurt Gatterer.
Im Kultursaal der Gemeinde fand dann der Festakt „35 Jahre Krippenfreunde Kärnten“ seinen Höhepunkt.
Die Festansprachen wurden vom Verband der Krippenfreunde Österreich – Bundesobmann DI Klaus Gspan, geistl. Beirat der Krippenfreunde Kärntens, Kons. Rat Mag. Kurt Gatterer und Vertreter des Landes - und Bürgermeister DI Michael Reiner sowie Altbürgermeister der Gemeinde Deutsch Griffen Johann Prodinger gehalten.
Einen Rückblick über die Gründung 1989, brachte Josef Herbert Krassnitzer in Vertretung von Ehrenobfrau Hannelore Resinger und den Verstorbenen ersten Landesobmann Prof. Manfred Schuler. Der derzeitige und langjährige Obmann Lambert Windhagauer berichtete danach über die weitere Entwicklung des Landesverbandes.
Der Verbandstag wurde auch von einer kleinen Ausstellung mit einigen Krippen der Orts- und Gebietsgruppen begleitet.
Im Anschluss klang der Verbandstag bei einen Buffet und gemütlichen Beisammensein aus.
Gesanglich mitgestaltet wurde der Festgottesdienst sowie die Festfeier von der Sängerrunde Deutsch Griffen unter der Leitung von Seppi Lassnig.
Für den Landesverband - Josef Herbert Krassnitzer ​

Vorstand KF Kärntenv.l.n.r Kassaprüfer Charly Hofer und Manfred Wuzella, Kassier Wolfgang Seebacher, Protokollführer Hermann Stadlober, Obmann Stv. Hermann Bidner, BO DI Klaus Gspan, Landesobmann Lambert Windhagauer, Obmann Stv. Josef Herbert Krassnitzer
14. Sommerfest der Krippenfreunde Kärntens 2024
Das Sommerfest der Krippenfreunde Kärntens ist für die Krippenfreunde Kärntens bereits ein Fixpunkt im Sommer. Bei wunderbaren Wetter haben sich über 50 Krippenfreunde aus ganz Kärnten zu diesem Sommerfest, am 06, Juli 2024, im GH Genottehöhe in Villach eingefunden. Es war dies bereits das 14. Sommerfest. Seit 2014 wurde dieses Fest von den Krippenfreunden Villach organisiert und ausgerichtet. Gegrillt wurde in bewährter Weise von unseren Grillmeistern Josef und Werner. Salate und Süßes wurde von den Teilnehmern mitgebracht. Es wurde wieder gefachsimpelt und Erfahrungen wurden ausgetauscht. Man erfuhr die eine oder andere Neuigkeit. Ein gemütliches Beisammensein in einer für den Krippenbauer doch eher ruhigen Zeit.
Für 2025 ist auch wieder ein Sommerfest geplant.


v.l.n.r.
Erich Körbler (Obmann KF Villach) Heinz Eichler (Obmann KF Feldkirchen),
Grillmeister Josef Strauss und Werner Sabernig
Österreichische Krippenwallfahrt, Sonntag, 22.09.2024
in Frauenkirchen
Von den Krippenfreunden Kärnten wurde eine 2 Tagesfahrt (21. - 22.09.2024) zu dieser Krippenwallfahrt organisiert
​​
43 Krippenfreunde aus Kärnten sind der Einladung zu dieser Krippenwallfahrt gefolgt.
Nach unserer Ankunft am Samstag im Hotel Pannoniatower in Parndorf, Bezug der Zimmer und Weiterfahrt nach Mönchhof, zur Besichtigung des Dorfmuseums.
Den Samstag Abend haben wir dann in der Buschenschank Preschitz, in Neusiedl, bei einer zünftigen Jause und einem guten Glas Wein ausklingen lassen.
Am Sonntag fand dann um 10 Uhr in der Basilika in Frauenkirchen die Hl. Messe statt, welche von unserem geistlichen Beirat Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer gemeinsam mit dem Stadtpfarrer Pater Mag. Thomas Lackner ofm zelebriert wurde. Der Gottesdienst wurde vom Singverein Frauenkirchen musikalisch gestaltet.​
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Refektorium haben wir dann wieder unsere Heimfahrt nach Kärnten angetreten.
