

Krippenfreunde Kärnten
im Verband der Krippenfreunde Österreichs
Aktivitäten
Neugestaltung der Eisenbahnerkrippe in der Pfarre St. Nikolai
durch die Krippenfreunde Villach
Neugestaltung der Eisenbahnerkrippe für das Pfarrzentrum St. Nikolai, in Villach. Sie war in der Draustadt Villach während der gesamten Advent und Weihnachtszeit der Anziehungspunkt: Die neugestaltete Eisenbahnerkrippe. Die im Jahr 1985 eingeweihte Krippe, die von der Restauratorin Lisi Sager aus Seckau gestaltet und entworfen wurde, kam in die Jahre. Eine Restaurierung wurde notwendig, um das Heiligtum der Pfarre St. Nikolai für weitere Generationen zu erhalten. Auf Bitte von Provisor P. Lic. Theol. Mag. Terentius Gizdon OFM der Pfarre St. Nikolai nahmen sich die Krippenfreunde Villach der erneuerungsbedürftigen Eisenbahnerkrippe an. Dabei beschränkten sich Charly Hofer, Fritz Sucher, Ernst Mucher, Michael Weiss und Hermann Bidner jun. nicht nur auf das im Mittelpunkt stehende Geschehen wieder in Schuss zu bringen, sondern danach auch das gesamte Umfeld zu erneuern. In mühevoller Kleinarbeit und viel handwerklichem Geschick wurde die Eisenbahnerkrippe über einen Zeitraum von zehn Monaten und in über 500 ehrenamtlich geleisteten Stunden neu gestaltet. Bis auf den halb zerfallenden Güterwaggon und den Gleisen, welche im Jahr 1985 von den damaligen Lehrlingen der ÖBB- Lehrwerkstatt in Knittelfeld (Stmk) im Maßstab von 1:9 errichtet worden waren, wurde die Krippe an den Seitenaltar der Antonius Kapelle auf 10 Säulen stehend angepasst. Demzufolge hat das Jesuskind nicht in einem Stall, sondern in einem Güterwaggon seine Herberge gefunden. Rund um das Stadtviertel Bahnhofstraße wurden die bedeutendsten Gebäude wie die Nikolaikirche, der Brauhof, das Hotel Moser und der Hauptbahnhof in präziser Arbeitsweise auf den zwei gestalteten Ebenen platziert. Auf einer Fläche von 5m² rund um das Ereignis „die Menschwerdung Jesus“ sind ebenfalls aus dem Altbeständen 156 Figuren aus sämtlichen Berufsorganisationen (Eisenbahner, Franziskaner, Musikkapelle, Verkäufer, Priester, Stadtbewohner und vieles mehr…) positioniert. Die Eisenbahnerkrippe kann jährlich von Beginn der Adventzeit bis 40 Tage nach Christi Geburt „Maria Lichtmess“ am 2. Februar in der Nikolaikirche in Villach bewundert werden.
Gloria et pax
Sucher Fritz
Obmann Stellvertreter der Krippenfreunde Villach

Eisenbahnerkrippe St. Nikolai, Villach

Eisenbahnerkrippe St. Nikolai, Villach

Eisenbahnerkrippe St. Nikolai, Villach

Eisenbahnerkrippe St. Nikolai, Villach
14. Sommerfest der Krippenfreunde Kärntens 2024
Das Sommerfest der Krippenfreunde Kärntens ist für die Krippenfreunde Kärntens bereits ein Fixpunkt im Sommer. Bei wunderbaren Wetter haben sich über 50 Krippenfreunde aus ganz Kärnten zu diesem Sommerfest, am 06, Juli 2024, im GH Genottehöhe in Villach eingefunden. Es war dies bereits das 14. Sommerfest. Seit 2014 wurde dieses Fest von den Krippenfreunden Villach organisiert und ausgerichtet. Gegrillt wurde in bewährter Weise von unseren Grillmeistern Josef und Werner. Salate und Süßes wurde von den Teilnehmern mitgebracht. Es wurde wieder gefachsimpelt und Erfahrungen wurden ausgetauscht. Man erfuhr die eine oder andere Neuigkeit. Ein gemütliches Beisammensein in einer für den Krippenbauer doch eher ruhigen Zeit.
Für 2025 ist auch wieder ein Sommerfest geplant.


v.l.n.r.
Erich Körbler (Obmann KF Villach) Heinz Eichler (Obmann KF Feldkirchen),
Grillmeister Josef Strauss und Werner Sabernig
Österreichische Krippenwallfahrt, Sonntag, 22.09.2024
in Frauenkirchen
Von den Krippenfreunden Kärnten wurde eine 2 Tagesfahrt (21. - 22.09.2024) zu dieser Krippenwallfahrt organisiert
43 Krippenfreunde aus Kärnten sind der Einladung zu dieser Krippenwallfahrt gefolgt.
Nach unserer Ankunft am Samstag im Hotel Pannoniatower in Parndorf, Bezug der Zimmer und Weiterfahrt nach Mönchhof, zur Besichtigung des Dorfmuseums.
Den Samstag Abend haben wir dann in der Buschenschank Preschitz, in Neusiedl, bei einer zünftigen Jause und einem guten Glas Wein ausklingen lassen.
Am Sonntag fand dann um 10 Uhr in der Basilika in Frauenkirchen die Hl. Messe statt, welche von unserem geistlichen Beirat Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer gemeinsam mit dem Stadtpfarrer Pater Mag. Thomas Lackner ofm zelebriert wurde. Der Gottesdienst wurde vom Singverein Frauenkirchen musikalisch gestaltet.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Refektorium haben wir dann wieder unsere Heimfahrt nach Kärnten angetreten.
